
Slike Villa Magico
Slike Villa Magico ist eine schöne freistehende Villa in Slatine für Gastfreundschaft und touristische Aktivitäten und liegt etwa 250 Meter vom Strand Mastrinka entfernt. Das Grundstück ist 955 m2 groß und die Häuser 320 m2.
Im Erdgeschoss befindet sich ein komplett neu eingerichtetes Restaurant mit einer 150 m2 großen Terrasse, einem 30 m2 großen beheizten Swimmingpool und sogar sieben Außenparkplätzen.
In der Slike Villa Magico gibt es drei Schlafzimmer, die alle über ein Badezimmer und einen Balkon verfügen.
Verkauft: €960.000

Wohnung 1





Wohnung 2





Wohnung 3





Lobby



Restaurant



360-








Erfahren Sie mehr:
Über den Veranstaltungsort:
Slatine, ein malerischer Ferienort auf der schönen Insel Ciovo, ist über eine malerische Brücke harmonisch mit der Stadt Trogir verbunden. Neben dem florierenden Tourismus sind die Einwohner von Slatine auch in der Fischerei und Landwirtschaft aktiv. Mit seiner bezaubernden Küstenlinie mit unzähligen Buchten, Klippen, Kiesel- und Steinstränden ist Slatine ein wahres Paradies für Strandliebhaber.
Während Ihres Aufenthalts in Slatine empfehlen wir Ihnen unbedingt einen Besuch der historischen Stadt Trogir und ihrer Kulturdenkmäler, die stumme Zeugen einer bewegten Geschichte sind. Für diejenigen, die die Schönheit der Natur zu schätzen wissen und gerne neue Orte entdecken, lohnt sich ein Ausflug nach Split, Trogir, auf die Insel Hvar und viele andere Ziele.
Sehenswertes in Split (39 km):
Diokletianpalast
Der Diokletianspalast – mehr als 1700 Jahre alt – ist eines der am besten erhaltenen Denkmäler römischer Architektur der Welt. Der Kaiserpalast wurde als eine Kombination aus einer luxuriösen Villa – Sommerresidenz und einem römischen Militärlager (castrum) – gebaut, das in vier Teile mit zwei Hauptstraßen unterteilt war. Nach diesem Entwurf war der südliche Teil des Palastes für die Wohnung des Kaisers und die entsprechenden administrativen und religiösen Zeremonien vorgesehen, während der nördliche Teil für die kaiserliche Garde, die Armee, Diener, Lager usw. bestimmt war.
Peristyl
Als zentraler Platz des Palastes, der für den Kaiser Diokletian bestimmt war, der als lebender Sohn des Jupiter gefeiert wurde, findet er seinen Platz inmitten vieler Tempel. Der Kaiser erschien unter dem Architrav des zentralen Teils des Protyron, und seine Untertanen kamen zu ihm, knieten nieder und küssten den Saum seines scharlachroten Morgenmantels oder fielen vor ihm nieder, mit dem ganzen Körper auf dem Boden.
Kathedrale des Heiligen Domnius
Unter den europäischen Kathedralen befindet sich die in Split im ältesten Gebäude – dem Mausoleum des römischen Kaisers Diokletian. Im Inneren der Kathedrale vereint die Geschichte das antike heidnische, christliche mittelalterliche und moderne Erbe am Ende des zweiten Jahrtausends. Das Mausoleum des Kaisers – eines Christenverfolgers – wurde im 7. Jahrhundert zu einer Kathedrale, in der Altäre mit Reliquien der Heiligen Domnius und Anastasius, Märtyrer, die im nahe gelegenen Solin hingerichtet wurden, einen Ehrenplatz einnehmen. Der Glockenturm der Kathedrale (57 m) ist die originellste mittelalterliche Architektur Dalmatiens, die im 13. Der Glockenturm wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts gründlich restauriert und leicht verändert. Heute können Sie die Stufen bis zur Spitze des Glockenturms hinaufsteigen, wo Sie eine spektakuläre Aussicht auf ganz Split erwartet.
Tempel des Jupiter
Der bekannte schottische Architekt Robert Adam hielt diesen Tempel für eines der schönsten europäischen Bauwerke. Der Tempel hat eine rechteckige Form und diente dem Kult des Jupiter. Er steht auf einem erhöhten Podium, dem ein sechssäuliger Portikus vorgelagert ist. Die Reliefdarstellungen am Portal sowie das Gewölbe mit Kassettendecke beeinflussten die frühe Renaissance-Architektur von Andrija Alessi und Nikola Firentinac in Trogir.
Statue von Grgur Ninski
Geschaffen von dem berühmtesten kroatischen Bildhauer Ivan Meštrović. Die Statue ist imposant und steht 6 Fuß hoch. Es wird geglaubt, dass die Berührung seines Daumens Glück bringt und Wünsche erfüllt.
Archäologisches Museum
Das Museum beleuchtet die reiche Geschichte Kroatiens und beherbergt eine umfangreiche Sammlung von archäologischen Artefakten aus verschiedenen Epochen. Von prähistorischen Funden über griechische und römische Überreste bis hin zu frühchristlichen und mittelalterlichen Objekten bietet das Museum einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit des Landes. Besucher können die verschiedenen Kulturen und Zivilisationen bestaunen, die zur Entstehung des heutigen Kroatiens beigetragen haben.
Kroatisches Schifffahrtsmuseum
Das Kroatische Schifffahrtsmuseum, das 1997 vom Stadtrat von Split gegründet wurde, ist eine Fundgrube von historischem Wert. Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung, die sich aus dem Schifffahrtsmuseum von Split, dem militärischen Schifffahrtsmuseum und verschiedenen archäologischen Sammlungen zusammensetzt, darunter auch archäologische Funde aus dem Meer. Hier finden Sie Forschungen, Manuskripte, Artefakte und Dokumente zum maritimen Erbe der Adria, die von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart reichen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der maritimen Welt und entdecken Sie die Schätze und Geschichten, die diese Sammlungen zu bieten haben.
Meštrović Galerie
In diesem prächtigen Kunstmuseum können Sie eine umfangreiche und gut geordnete Sammlung von Werken von Ivan Meštrović, Kroatiens führendem modernen Bildhauer, besichtigen. Das imposante Herrenhaus, das ursprünglich in den 1930er Jahren als sein persönlicher Wohnsitz gebaut wurde, beherbergt heute seine Meisterwerke. Obwohl Meštrović ursprünglich beabsichtigte, hier seinen Frieden zu finden, emigrierte er kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in die Vereinigten Staaten. Neben dem Museumseingang haben Sie auch die Möglichkeit, das nahe gelegene Kaštilac zu besuchen, eine Festung, die noch mehr Werke von Meštrović beherbergt und eine einzigartige Ergänzung zu Ihrem Museumserlebnis darstellt.
Museum für kroatische archäologische Denkmäler
Das Museum für kroatische archäologische Denkmäler wurde 1893 mit dem Ziel gegründet, mittelalterliche kroatische archäologische Stücke von besonderem Interesse zu sammeln und auszustellen. Es hat eine bewegte Geschichte hinter sich, in der der Standort des Museums regelmäßig wechselte. Manchmal geschah dies aufgrund des wachsenden Umfangs der Sammlung, ein anderes Mal wegen drohender Kriegssituationen. Ein Besuch am heutigen Standort des Museums, das 1976 eröffnet wurde, gibt Ihnen die Gelegenheit, einen Teil der umfangreichen Sammlung von 3.000 Stücken zu bewundern, darunter Skulpturen, Werkzeuge, Waffen und andere Objekte aus verschiedenen Epochen. Besonderes Augenmerk wird auf das Mittelalter gelegt, das in der Sammlung eine herausragende Rolle spielt.
Stadtmuseum Split
Das 1946 gegründete Stadtmuseum von Split befindet sich im Diokletianpalast. Das Museum ist in einem Komplex aus mittelalterlichen Gebäuden untergebracht, dessen Herzstück der gotische Palast der Familie Paplic ist. Das Museumsgebäude selbst hat einen Innenhof mit einem schön verzierten Portal und einer Loggia. In der ersten Etage befindet sich ein Saal mit alten Fenstern und einer gut erhaltenen Holzdecke.
Sightseeing in Trogir:
Schloss Kamerlengo und der Turm von St. Markus
Die beeindruckende Burg Kamerlengo stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert und ist eine weitere Top-Attraktion in Trogir. Es wurde von den Venezianern erbaut und diente eine Zeit lang als Gouverneurspalast. Mit einem beeindruckenden Blick über das Meer und hohen Mauern, die die drei Türme miteinander verbinden, hat diese schöne alte Burg eine neue Verwendung als Veranstaltungsort für Freiluftaufführungen gefunden, die in den Sommermonaten im Innenhof stattfinden.
Der Renaissance-Turm St. Mark (Kula svetog Marka), der nach der Burg in kreisförmiger Form erbaut wurde, diente einst zur Abstützung der Artillerie auf dem breiten Dach und wurde zur Verteidigung des Kanals zwischen der Insel und dem Festland errichtet.
Kathedrale von Trogir
Sie gilt weithin als eine der schönsten architektonischen Leistungen in Kroatien. Der Bau dieses prächtigen dreischiffigen Bauwerks, das an der Stelle einer alten, von den Sarazenen zerstörten Kirche errichtet wurde, begann im Jahr 1193 und dauerte viele Jahre, bis es schließlich um 1500 fertiggestellt wurde. Eines der bemerkenswertesten Merkmale ist das große romanische Tor, das 1240 von Meister Radovan geschnitzt wurde und auf beiden Seiten von zwei Steinlöwen flankiert wird.
Cipiko Palast
Auf dem Stadtplatz gegenüber dem Haupteingang der Kathedrale von Trogir stand das Haus der Familie Cipiko, eine der prominentesten Familien der Region im 15. Dieser wunderschöne alte Palast, der von den berühmten Architekten Firentinac und Alesi entworfen wurde, besteht eigentlich aus zwei Palästen, die zusammengefügt wurden, als der Reichtum der Familie zunahm. Der Palast hat mehrere einzigartige und bemerkenswerte Merkmale, darunter ein geschnitztes venezianisch-gotisches Fenster, das von Alesi selbst entworfen wurde.
Landtor
Das Landtor war im 15. Jahrhundert der Haupteingang nach Trogir und zusammen mit den zur gleichen Zeit errichteten Stadtmauern ein wesentlicher Teil der venezianischen Verteidigungsanlagen. Das imposante Tor wurde im 17. Jahrhundert im Stil der Spätrenaissance wiederaufgebaut und hatte einst eine Zugbrücke. Zu den bemerkenswerten Merkmalen gehören der Markuslöwe (das Symbol von Venedig) über dem Torbogen und eine Statue des Schutzpatrons der Stadt, des Heiligen Johannes von Trogir, der auf Italienisch auch Giovanni Orsini genannt wird.
Erreichbarkeit im Verkehr
Die Villa Bura und die Villa Maestral sind 56 km vom internationalen Flughafen Split entfernt, also etwa eine Stunde mit dem Auto.
Der nächstgelegene Fährhafen ist der in Split, etwa 40 Minuten mit dem Auto entfernt.
Der nächstgelegene kleine Jachthafen befindet sich in dem Dorf Mimice, 2 km von den Villen entfernt.
Der nächstgelegene kroatische Autobahnknotenpunkt befindet sich in dem Dorf Šestanovac, das etwa 17 km von den Villen entfernt ist.